

Ein vielfältiger Job, der wirklich zu Dir passt.
Genug Zeit für all Deine Interessen.
Endlich am Abend entspannt sein statt geschlaucht.
Klingt für Dich als Allrounder unerreichbar?
Ist es aber nicht.
Hol' Dir meine Inspirationen für Dein erfülltes Leben als talentierter Tausendsassa!
Dein Chef lobt Dich über den Klee, aber Du selbst willst eigentlich nur noch weg? Endlich mal wieder etwas Neues machen, etwas Sinnvolles, mehr Herausforderndes. Bloß: Wohin? Was willst Du wirklich?
Du sprudelst vor Tatendrang und kannst doch nicht all Deine Themen unter einen Hut bekommen. Am Ende des Tages bist Du unzufrieden über Dich selbst, frustriert, geschafft. Wie soll man sich auch bei all den vielen spannenden Dingen entscheiden!
Tausend Ideen kreisen in Deinem Kopf, wenn Du eigentlich schlafen solltest? Ruhiger sein, gelassener, ausgeglichener und trotzdem viel geschafft bekommen – das wäre himmlisch. Aber: Wie kannst Du zur Ruhe kommen?
In einem Coaching bei mir, im TAUSENDSASSA-Podcast und in meinem Newsletter für erfolgreiche Generalisten und Generalistinnen findest Du die Antworten.
Lass mich auch Dir guttun.
Deine

Weil Du es wert bist.
Angebot


Coaching bei Stress oder Entscheidungen
Ich kombiniere mein neuropsychologisches Wissen mit einer professionellen Ausbildung als Business Coach, mit langjähriger Berufserfahrung und einer außergewöhnlichen Persönlichkeit: ehrlich, hilfreich, klar. Ich verspreche Dir erste Erkenntnisse schon in der ersten Coaching-Sitzung!
Seminare, Trainings, Workshops
Meine Workshops, Trainings und Gruppencoachings sind intensiv, individuell und effektiv. Durch eine einzigartige Kombination aus Coaching-Methoden, persönlicher und neurowissenschaftlicher Kompetenz. So bekommt jede und jeder Teilnehmende genau das, was sie oder er braucht!>> Ich möchte mit Sarah arbeiten.
Profil
Als Tausendsassa glücklich
Als Generalist:innen haben wir es schwer, oder? Wir können vieles, aber uns nicht spezialisieren. Neben Job, Familie, Sportverein und Chor schneidern wir mit nachhaltigen Stoffen, programmieren die Internetseite für den Förderverein, machen eine Hundetrainer-Weiterbildung und starten eine Petition für die Neugestaltung des Stadtviertels, in dem wir wohnen. Oder so ähnlich.
Dabei übernehmen wir uns leicht mit unserem Tatendrang, unseren vielen Interessen und Ideen. Wir können schlecht auswählen und noch viel schlechter alles unter einen Hut bekommen. Dabei wäre es so schön!
Am Arbeitsmarkt sind die Spezialisten gefragter: Welcher Arbeitgeber sucht schon nach einem Menschen, der zwar die eierlegende Wollmilchsau ist, aber nie so erfahren und bewandert wie jemand, der sein Lebtag nichts anderes gemacht hat. Und überhaupt: Was sollen wir eigentlich in die Job-Suchmasken eingeben, das uns Tausendsassa entspricht?!
Kommt Dir das bekannt vor? Mir auch...
Mittlerweile habe ich Wege gefunden, wie ich mit meiner Tausendsassa-Natur erfüllt leben und arbeiten kann. Wie ich endlich so lebe, dass ich mich nicht mehr verbiege.
Weil die Welt mehr Generalist:innen braucht, die so leben, wie es ihnen entspricht und guttut!

Ich unterstütze bei ENTSCHEIDUNGEN.
- Als Generalist:in / Multitalent / Allrounder / Vielbegabte*r den eigenen Weg finden
- Gut und selbstsicher entscheiden, auch bei Stress
- Gelassen berufliche Entscheidungen treffen
- Den eigenen Entscheidungen vertrauen
- Veränderungsprozesse meistern
- Beruflich glücklich sein

Ich entwickle Deine STRESSKOMPETENZ.
- Mit Stress umgehen, Stress bewältigen, Stress reduzieren
- Resilienz aufbauen, Burnout vermeiden
- Ruhiger werden, ausgeglichener werden
- Eine gute Work-Life-Balance finden
- Selbstmanagement verbessern, Selbstvertrauen stärken
- Zufrieden, motiviert und glücklich sein
Wissenschaftlich fundiert berate ich auf der Basis einer professionellen zertifizierten Coaching-Ausbildung. Ich schaffe den Raum für jedes individuelle Anliegen: kompetent, vertraulich, stärkend. Meine vielseitige praktische Erfahrung und meine Menschenkenntnis wird Dich weiterbringen.
In meinen Beratungen und Trainings fühle ich mich der humanistischen und positiven Psychologie verpflichtet. Zudem prägen eine systemische und konstruktivistische Haltung sowie lösungsorientierte Methoden meine Arbeitsweise. Ich gehe stets vom Guten im Menschen aus und helfe, fundierte Entscheidungen zu treffen, die Arbeitsmotivation und -leistung zu erhalten und ein gesundes, zufriedenes und glückliches Leben zu leben. Jedem Menschen begegne ich wertschätzend und urteilsfrei. Jedes individuelle Anliegen nehme ich ernst und behandle es diskret.
Ich berate vor allem online, auf Deutsch oder Englisch, bei Verfügbarkeit auch kurzfristig ("Notfall-Coaching"). Ich bin ein ehrlicher, fürsorglicher und strukturierter Mensch. Und genau das wirst Du auch in meinen Coachings und Workshops bekommen.
Jetzt kostenfreies Coaching-Vorgespräch anfragen.
MEIN COACHING-VERSTÄNDNIS
Sarah, was verstehst Du unter Coaching?
Ich verstehe Coaching so, dass es eine Begleitung ist über einen kurzen Zeitraum bzw. über einen definierten Zeitraum, also eine abgeschlossene Begleitung. Das bedeutet: Jemand kommt zu mir, hat ein Anliegen, das er oder sie mitbringt, und das Anliegen versuchen wir dann einzugrenzen. Wir versuchen, ein Ziel zu definieren, das mit dem Coaching-Prozess erreicht werden kann; und dann begleite ich den Coachee, die Klientin, den Klienten über diese gewisse Zeit, die es braucht, bis wir gemeinsam das Ziel erreicht haben. Es ist also nicht so, dass es ewig dauert oder eine stetige Begleitung ist, sondern das Coaching eben dauert so lange, bis man das Ziel erreicht hat oder zumindest der Lösung sehr sehr nahe gekommen ist.
Wie läuft ein Coaching bei Dir ab?
Ein Coaching ist bei mir, wie gesagt, eine Form der Begleitung. Es bedeutet ja auch "coach" die Kutsche: Wir setzen uns gemeinsam in eine Kutsche und dann fahren wir ein Stück gemeinsam, und ich schaue immer: Wo stehen wir gerade, wie ist gerade der Prozess, wo sind wir gerade in Bezug auf das Ziel? Muss das Ziel vielleicht auch verändert werden, angepasst werden? Das machen wir immer alles gemeinsam.
Was machst Du als Coach?
Mir ist ganz wichtig, dass ich als Coach nur die Struktur und den Prozess im Auge behalte, die Lösung aber vom Klienten oder der Klientin kommt. Also ich gebe nichts vor, ich bin ja auch gar nicht der Experte meines Klienten, sondern der Klient weiß viel besser über sich Bescheid und über seine Umstände. Ich helfe aber dem Klienten, der Lösung auf die Spur zu kommen, indem ich das Feld für ihn ausleuchte: Ich schaue, in welche Ecken haben wir noch nicht gesehen? Aus welcher Perspektive könnte man das Ganze noch betrachten? Ich höre zu, stelle natürlich Fragen aber auch Methoden zur Verfügung, mit denen wir zu einer Lösung kommen können. Es gibt dann auch mal irgendwelche Rollenspiele oder was auch immer der oder die Klientin gerade braucht. Das ist also das, was ich als Coach mache: Ich kenne die Struktur und überblicke den Prozess, ich höre zu und nehme Äußerungen zwischen den Zeilen wahr und ich stelle die richtigen Fragen und Methoden. Und so kommen wir dann Schritt für Schritt dem Ziel und der Lösung gemeinsam ein Stück näher.
Berätst Du Deine Klienten auch?
Ich verstehe Coaching nicht als Form einer Beratung insofern, als dass ich mich als Coach hinsetze und meinem Klienten erzähle, wie's sein soll. Sondern ich begleite den Klienten dabei, selber seine individuelle und passende Lösung zu finden. Das ist auch eine Form der Beratung, aber eine anders gelagerte. Wenn ich zwischendurch merke, dass ich ein Detail oder ein Fakt kenne, was der Klient gerade nicht weiß, dann bringe ich das natürlich ein, wenn es wichtig für den Prozess ist, also dann öffne ich eine Art Expertenfenster. Aber in der Regel kommt die Lösung, kommen die Fakten und vor allem die Erkenntnisse vom Klienten selber – unterstützt durch mich als Coach.
Wenn ich mich jetzt bei Dir für ein Coaching entscheide, was passiert dann als Erstes?
Das läuft dann konkret so ab, dass ich ein kostenfreies telefonisches Vorgespräch führe mit dem Klienten oder der Klientin, wo es darum geht zu schauen: Was ist eigentlich das Anliegen, können wir das in Form eines Coachings bearbeiten und können wir uns auch vorstellen, gemeinsam zu arbeiten? Das ist natürlich auch wichtig, dass da die Chemie stimmt. Sowas klärt man und dann die Rahmenbedingungen, also, wo soll das Coaching stattfinden, im Freien, digital, in meinem Coaching-Raum, wann soll es losgehen und solche Sachen.
Wie lange dauert denn ein Coachingprozess, die einzelnen Sitzungen, und in welchem Abstand finden die Sitzungen statt?
Normalerweise dauert so ein Coaching etwa vier bis zehn Sitzungen, die circa eineinhalb bis zwei Stunden dauern und im Abstand von – ganz grob – zwei bis sechs Wochen stattfinden, aber das ist ganz individuell. Mir ist es auch immer ganz wichtig zu schauen, dass ich niemandem eine Struktur aufpresse. Also ich habe hier nicht in der Schublade DEN Coachingprozess liegen, sondern wir gucken gemeinsam: Wo stehen wir gerade, wieviel braucht es noch, was braucht es gerade? Und so mache ich das auch in jeder einzelnen Sitzung. Also ich breche nicht ab, wenn ich merke, das ist ein ganz schlechter Zeitpunkt, bzw. wir machen vielleicht auch mal kürzer, wenn ich merke, das reicht für heute. Oder wenn wir gemeinsam sehen, das ist jetzt ein Punkt, da kann man beim nächsten Mal oder zuhause gut weiterarbeiten. Die Klienten machen dann manchmal so eine Art Hausaufgaben, recherchieren etwas oder gehen einen Fragebogen durch. Aber natürlich tut sich da zuhause auch ohne Aufgaben ganz viel.
Zusammengefasst: Warum ist ein Coach hilfreich?
Die meisten Klienten kommen ins Coaching und haben schon ganz viel nachgedacht, andere Menschen gefragt, gelesen, und trotzdem kommen sie irgendwie nicht auf eine Lösung. Das kenne ich von mir auch: Wenn man so in seinem eigenen Sumpf steckt, sieht man vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr. Ein Coach hilft dann, im Wald ein bisschen Licht zu machen, sodass man wieder hindurchschauen kann. Das ist meine Aufgabe als Coach und das tue ich mit Herzblut und immer gerne und immer wieder. Und deswegen stehe ich jeden Tag auf, um anderen gut zu tun und andere Menschen auf ihrem Weg mit Coaching zu unterstützen.
Ich unterstütze Dich -
damit Du glücklich wirst und Dein volles Potenzial entfaltest.
Content

Der Coaching-Podcast für Generalistinnen und Generalisten
In meinem Podcast zeige ich Dir, wie Du als Generalist gelassen, erfolgreich und glücklich sein kannst. Lebe entspannt Deine Vielfalt als Tausendsassa!
Wie Du es schaffst, nach Deiner Generalisten-Natur zu leben
Wie Du herausfindest, was Du wirklich willst. Wie Du aus der Fülle der Möglichkeiten auswählst. Wie Du die Welt so gestaltest, dass sie zu Dir passt.
Was Dir hilft, Dich für etwas Neues zu entscheiden
Möchtest Du Dich beruflich verändern oder etwas Neues machen? Entscheiden und auswählen ist nicht leicht, gerade für Tausendsassa. Lies hier, was Dir hilft!
Wie Du es als Generalist schaffst, Deinen eigenen Weg zu gehen
Erfahre hier, wie Du als Generalist oder Generalistin Deine Potenziale entfalten kannst und den roten Faden in Deinem Leben findest.
Eine wirksame Methode, wie Du Aufgaben nicht länger aufschiebst
Ich verrate Dir einen einfachen Trick, wie Du mit Deinen To-dos beginnst, Aufgaben angehst und nicht länger prokrastinierst.
4 hilfreiche Tipps, wie Du Angefangenes zu Ende bringst
Du möchtest endlich Deine Projekte abschließen? Unerledigtes endlich erledigen? Hier findest Du die Lösung für dich als Generalist.Qualifikation

- Professorin für Coaching
- im Fernstudium Coaching der IU Internationale Hochschule
- Zertifizierter Business Coach
- spezialisiert auf Coaching von Generalisten, Coaching bei Stress und Coaching bei Entscheidungen, selbständig als Coach für talentierte Tausendsassa
- Lehrcoach
- in der Coaching-Ausbildung der Universität Mainz
- Projektleiterin
- für Gehirn- und Medizinthemen bei gemeinnützigen Stiftungen, u.a. Projektverantwortung für das Informationsportal dasGehirn.info; diverse ehrenamtliche Projektmanagement-Tätigkeiten
- Unternehmensberaterin
- bei McKinsey & Company
- Wissenschaftlerin und Autorin
- für psychologische und neuroanatomische Fragestellungen, siehe meine neurowissenschaftliche Dissertation im Fach Psychologie; diverse wissenschaftsjournalistische Tätigkeiten, zum Beispiel eine Film-Dokumentation über Demenzkranke
- Dozentin und Trainerin
- in Wissenschaft, Kultur, Sport und Erwachsenenbildung, u.a. für Resilienztrainings und Trainings zu Stressmanagement; Lehrbeauftragte im Modul „Coaching im Gesundheitswesen“ an der Hochschule RheinMain im Studiengang „Soziale Arbeit: Gesundheit, Soziales Recht und Soziales Management“
ABSCHLÜSSE UND WEITERBILDUNGEN:
- Dr. rer. nat. in Neuropsychologie (MPI für Kognitions- und Neurowissenschaften Leipzig)
- Magister Artium (M.A.) in Psychologie, Sprachwissenschaft, Kunstgeschichte
- Zertifizierter Business Coach (Hochschule RheinMain)
- Zertifizierte Resilienztrainerin (B.I.E.K.)
- Zertifizierte Trainerin Multimodales Stressmanagement (B.I.E.K.)
- Zertifizierte Innovationsmanagerin (HdWM Mannheim)
- Staatlich geprüfte Musikpädagogin (BFSM Dinkelsbühl)
- Diverse Weiterbildungen, z. B. Coaching von Teams und Gruppen, Training, Lehre, NLP, Führung, Kommunikation, Moderation, Projektmanagement
Stimmen
Weil ich Dir gut tue!

"Das Coaching war für mich bahnbrechend. Ich bin total zufrieden und glücklich: Frau Gierhan hat mich mit ihren klugen Fragen zu einer Lösung gebracht, die schon da war, die ich aber vor unserem Coaching nicht gesehen habe. Liebe Frau Gierhan, ich bin richtig happy! Das haben Sie so gut gemacht!"
- S. Haas, Abteilungsleiterin
"Sarahs Intuition und Spontanität sind großartig, ihre Fähigkeit, jeden in seiner Art und Situation abzuholen!"
- Carina W., Assistentin der Geschäftsführung

"Das Entscheidungscoaching hat mir geholfen, die Wirre meiner Gedanken und Ideen zu strukturieren und meine Situation aus neuen Perspektiven zu betrachten. So hat mich das Coaching zu einer neuen Arbeitsstelle geführt, die mir total gut gefällt und mich ordentlich fordert. Dank des Coachings habe ich die richtige Wahl getroffen."
- Debora E., Consultant
"Ich denke oft und gerne an unser Führungskräfte-Coaching zurück. Es hat mir mehr Klarheit für meine neue Führungsposition gegeben – und das in einer sehr sympathischen Atmosphäre."
- Pia M., Führungskraft

"Durch Sarahs ansprechende, sympathische und unterstützende Art hat sie mich auf die Lösungen gebracht, die schon tief in mir geschlummert haben. So habe ich Dinge gesehen, die ich vorher nicht gesehen habe. Mir hat die Beratung sehr viel Spaß gemacht und sehr geholfen. Danke, Sarah, für deine Begleitung und deine tolle Art. Ohne dich wäre ich oft verloren gewesen."
- Barbara S., Projektleiterin

"Ich habe mich kürzlich beworben und dabei bei jedem Bewerbungsschritt gemerkt, wie klar mein neuer beruflicher Kompass jetzt nach dem Coaching mit Sarah ist und wie viel einfacher es mir fällt, mir selbst treu zu bleiben. Ich habe im Bewerbungsprozess gemerkt, dass ich noch länger bei meiner aktuellen Stelle bleiben möchte. Ich bin, das hätte ich vor dem Coaching nicht für möglich gehalten, beruflich zufrieden. Kaum zu glauben. 😊 Und mit dem neuen Blick auf meine Stelle, aber auch auf meine (Scanner-)Fähigkeiten, gestalte ich meine Rolle bei der Arbeit nun ganz anders. Vielen Dank Sarah, dass Du mich auf meinem Weg begleitet hast!"
- Sarah S., Wissenschaftskoordinatorin

"Liebe Sarah, danke für das Gruppencoaching-Seminar. Du hast eine tolle Atmophäre geschaffen, Raum für viele Worte und Du hast eine große Empathie für jeden einzelnen!"
- Ulrike F., Business Manager
Termine
INDIVIDUELLE COACHINGS UND WORKSHOPS:
Bitte frage mich direkt per Mail an.Material
Lehrvideo zum Coaching-Tool "DoubleTRAMS"
Formuliere mühelos SMARTe Ziele, die funktionieren!
Ausführliche Beschreibung des Coaching-Tools DoubleTRAMS
Kontakt / Impressum
Prof. Dr. Sarah Gierhan
Coach für talentierte Tausendsassa
Am Rinker 36
55252 Mainz-Kastel
Deutschland
post [at] sarahgierhan [punkt] de